EM Orientierungsreiten St. Stefan o. L. hat gebebt!


EM Orientierungsreiten (AUT)
St. Stefan ob Leoben hat gebebt!


Der neue Europameister im Orientierungsreiten: Franz Feiertag aus Graz  beim Überqueren der
schmalen Brücke © E. Spitzer

St. Stefan o. L. der Mittelpunkt der Steiermark war am Wochenende der Mittelpunkt des europäischen Orientierungsreitsports. Mehr als 5000 Besucher tummelten sich am Festgelände und waren von dem gebotenen Pferdesport und auch vom Rahmenprogramm begeistert. 

Während sich die EM-Teilnehmer am Samstag auf der Orientierungsreitstrecke befanden, begeisterte das Showprogramm rund ums Pferd die vielen Besucher. Eine Kutschenparade, das K. O. Springen, die Vorführung einer Connemara-Quadrille in den Farben Irlands, eine Huzulen Springquadrille und die atemberaubenden Stunts der Karl-May Reiter sorgten für Unterhaltung. Entzückend war auch der Wettkampf des Minishettygespanns von Franz Waldauer in Begleitung ihrer Fohlen gegen den Schimmelsechserzug von Toni Stabler. Ein besonderer Empfang wurde den Teilnehmern bereitet als diese nach der Orientierung im Ziel angekommen waren und unter tosendem Applaus dem Publikum vorgestellt und mit einem Glas Sekt begrüßt wurden. 


Im Showprogramm die Minshettys von Franz Waldauer mit ihren Fohlen bei Fuß © E. Spitzer

Das Glückspferd wurde um EUR 35.000,-- von Sissy Max-Theurer ersteigert
Glück in jeder Hinsicht brachte dem Veranstalter das Glückspferd, ein lebensgroßes Kunstwerk aus 1500 Hufeisen, welches um 35.000,-- von der Präsidentin des österreichischen Reitverbandes, Sissy Max-Theurer zugunsten der Veranstaltung ersteigert wurde. Für kochende Stimmung im Festzelt sorgte die  Vorstellung der Kalendermodels des Horse-Girls Kalender 2011 des Reitvereins Niederdorf mit Bernd Pratter vom ORF Steiermark. 


Ingeborg Anderle Kalendermodel und Initiatorin des Horse-Girls Kalender brachte bei der Präsentation des
Kalenders  das Festzelt zum Kochen © E. Spitzer


Franz Feiertag aus Graz holt erstmals den Europameistertitel im Orientierungsreiten für Österreich
Am Sonntag  stellten die EM-Reiter ihre Geschicklichkeit bei einer Rittigkeitsprüfung und auf der Geländestrecke unter Beweis. Dabei gab es die große Sensation für Österreich - der Europameister in der Seniorenklasse hieß Franz Feiertag aus Graz-Stattegg.  Der mit  55 Jahren, älteste Reiter im österreichischen Team ist somit mit seinem Irländerwallach Achronn der erste österreichische TREC  Einzel-Europameister. Franz Feiertag war mit dem Team zwar Vizeweltmeister und Vizeeuropameister, doch für das Einzel fehlten immer ein paar Punkte.  Eine herausragende Krönung für Franz Feiertag ein Urgestein der heimischen Orientierungsreiter-Szene. Feiertag der am Vortag nach der POR mit 220 Punkten noch auf Platz 3 lag, holte sich in der MA zwar nur 40 Punkte doch die 139 Punkte aus der PTV ließen ihn vor Lisbeth Lumpp aus Frankreich mit 399 Punkten EM Gold erobern. 
Fritz Kriechbaumer aus Oberösterreich der Sieger der POR mit 224 Punkten erreichte mit 392 Punkten die EM Bronzemedaille. Auf Platz 6 der drittbeste Österreicher der Seniorenklasse Gerhard Allmer mit 376 Punkten. 

Alexandra Trudenberger erreichte 4. Platz in der Juniorenklasse
Die beste Österreicherin in der Juniorenklasse hieß Alexandra Trudenberger mit ihrem Wallach Aladin Ben Najib. Alexandra Trudenberger holte sich mit 7 Punkten Vorsprung den Einzelsieg in der PTV, 182 Punkte aus der POR und 41 Punkte aus der MA reichten dann mit 368 Gesamtpunkten für den 4. Platz gefolgt von Judith Egger aus der Steiermark (358 Punkte). Auf Platz 8 ritt Günther Zeinhofer (OÖ).  Der Sieg ging an Aurelie Pische (FRA)

Mannschaftssilber für das Junioren- und das Seniorenteam
Das Juniorenteam mit Alexandra Trudenberger, Günther Zeinhofer, Melanie Weichselbaumer und Julia Kriechbaumer  sowie das Seniorenteam mit Fritz Kriechbaumer, Günter Wolf, Katharina Povacz und Wolfgang Sabaini holten in der Mannschaftswertung die Silbermedaille. Gold ging an den Seriensieger Frankreich und Bronze an die Schweiz. Großes Lob gab es  für die Veranstaltung bei der Generalversammlung der FITE: „ St. Stefan war die beste aller bisher ausgetragenen Europameisterschaften!“ „ Die EM 2010 ist nun Geschichte - doch man wird noch Jahre davon erzählen!“, so der überglückliche Veranstalter Franz Leitold.

Text: E. Spitzer - Pressereferent TREC-Europameisterschaft 2010

Hier geht es zur Bildergalerie

Hier geht es zur offiziellen Website