alt
Wiener Pferdefest 2012
Backstage beim Wiener Pferdefest

Wie die Heinzelmännchen schwirren sie schon seit Mittwoch (31.10.) herum, die fleißigen Helfer vom Wiener Pferdefest. Kaum ein Platz wo man nicht einem der 20 Männer und Frauen begegnet, die hämmern, schrauben, polieren, verlegen, montieren und organisieren. Und wenn man die Bilder im Zeitraffer betrachtet entsteht das riesengroße Pferdewunderland vom Wiener Pferdefest mit all seinen Boxen, Messeständen, Gastronomiebereichen, Cafes, Bars, dem großen Spring- und Dressurplatz und den vielen Showlichtern fast wie von Zauberhand.

alt
Die Stallzelte in der Lugner Garage
© www.reitsportnews.at - R.M. Büchlmann

Kopf der wohl wichtigsten Truppe im Hintergrund ist Arnold Kirschner. „Mandi“,  wie der Salzburger aus dem Organisationsteam von Veranstalter Josef Göllner allseits genannt wird, hat die Ruhe weg und immer den Überblick. Er teilt die Helfer ein, die von den eingebundenen Firmen geschickt werden und lässt sie – einem Orchester ähnlich – miteinander ein großes Ganzes erschaffen: Das Wiener Pferdefest.

10.000m² Gummimatten werden da als erstes angeliefert um erst mal mit rund 5.000 m² davon die Lugner Garage rutschfest zu machen. Dort residieren dann für sechs Tage nicht mehr die PS-starken Automobile, sondern 1 PS auf vier Beinen aus zwanzig Nationen. Für sie werden in vier Garagenabteilen und auf rund 6.000m² in Summe 280 Boxen nach genauem Plan aufgebaut, exakt 270 davon sind für die Pferde, der Rest dient als Heulager oder beherbergt eine Vielzahl an Geräten, die hier, beim Einsatz in Wien, gebraucht werden.  Mit 1.100 Paketen staubfreier Alpenspan-Einstreu werden die Pferde eingestallt. Extra hinuntergelegte Feuerwehrschläuche dienen in der Garage als Brandschutzvorkehrung und als Wasserspender für die sportlichen Vierbeiner, für die auch viele zusätzliche Lichter eingebaut werden, damit die vorgeschriebene Wohlfühl-LUX-Zahl stimmt.

1.200 Tonnen horsedeluxe Sand werden inzwischen mit 40 Sattelzügen antransportiert und ein großer Teil davon kommt direkt in die Wiener Eishalle. Die dient heuer zum ersten Mal als Abreiteplatz und wurde dafür zwei Zentimeter an Eishöhe aufgestockt.  Der aufgetragene Sand verbindet sich ideal mit der obersten Eisschicht und bietet bei idealer Temperierung ganz neue Trainingsmöglichkeiten für Ross und Reiter. Damit das auch klappt wurde ein Spezialist eingeflogen der Tag und Nacht für die passenden Grade sorgt.

Am Sonntag geht’s dann in die Stadthalle hinein. Technik und Showlicht müssen angebracht werden, die Podeste für den VIP-Bereich, die Richter, Journalisten und Fernsehkameras entstehen und die Turnierplatzumrandung wird aufgebaut. Sie wird von 186 Laufmetern  LED-Banden umsäumt, die alle Partner vom Wiener Pferdefest leuchtend präsentieren. Die richtige Mischung für den Sport haben die Eventgrip Gummimatten, die nun auf rund 4.000² aufgebracht werden und darauf kommt der berühmte, weiße horsedeluxe Sand als strahlender Untergrund für spannenden Pferdesport.

Parallel dazu wurden 65 Kilometer Kabel verlegt, Computer, Drucker, Telefone angeschlossen und in die Halle dürfen endlich auch die Dekorateure, die mit Stoffen, Schleifen, Blumen und Sträuchern ein neues Bild in der Wiener Stadthalle schaffen

Spätestens ab Mittwoch (07.11.), wenn alle Büros bezogen sind, werken rund 100 Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen und wenn sich dann am Donnerstag (8.11.) um Punkt 15.00 Uhr die Tore für das Publikum öffnen sind alle 270 Pferde angereist, rund 500 Hotelzimmer belegt, ca. 100 LKWs stehen an den ihnen zugewiesenen Plätzen am Westbahnhofgelände, die Haller Limousinen für den Shuttleservice sind auf Hochglanz poliert und die Lichter können angehen, für das Wiener Pferdefest 2012.

Ich darf Sie nochmals an unsere Pressekonferenz am 08.11.2012 um 11.00 Uhr im Hitcafe (Stadthalle Wien) erinnern. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese besetzen könnten.

alt
1.200 Tonnen Sand für das Wiener Pferdefest 2012 © www.reitsportnews.at - R.M. Büchlmann



Zeitplan


Teilnehmer


Pressebilder zum Download


PK Einladung


Akkreditierung

Noch keine Tickets?                   
Nun aber los! Lassen Sie sich dieses einmalige Pferdespektakel nicht entgehen und sichern Sie sich schon jetzt Ihre Tickets. Die gibt es sowohl bei Stadthalle.com, bei Wien-Ticket.at und OeTicket.com im Vorverkauf günstiger und dann natürlich direkt an den Tageskassen der Wiener Stadthalle.

Alle Infos zum Wiener Pferdefest finden Sie auf www.wiener-pferdefest.at.
 
WIENER PFERDEFEST – Pferdesport & Show mitten in Wien          
CSI5*│CDI4* │ Int. Fachausstellung │ Int. Show          
08.-12. November 2012 
Wiener Stadthalle  
www.wiener-pferdefest.at Das Wiener Pferdefest ist auch auf facebook: www.facebook.com/WienerPferdefest

Quelle: Pressemitteilung

facebook