facebook

twitter

Top 10 Springen

1.  S. BRASH
2.  L. BEERBAUM
3.  D. DEUSSER
4.  K. FARRINGTON
5.  R. BENGTSSON
6.  K. STAUT

7.  M. WARD

8.  E. MADDEN
9.  M. EHNING
10.S.GUERDAT
mehr

Top 10 Dressur

1.  C. DUJARDIN
2.  H. LANGEHANENBERG
3.  E. GAL
4.  M. A. RATH
5.  A. CORNELISSEN
6.  I. WERTH
7.  K. SPREHE
8.  T. VILHELMSSON SILFVÉN
9.  D. HEIJKOOP
10.J. VON BREDOW-WERNDL
mehr

Top 10 Eventing

1.  W. FOX-PITT
2.  J. PRICE
3.  M. JUNG
4.  O. TOWNEND
5.  B. DAVIDSON Jr.
6.  A. NICHOLSON
7.  B. MARTIN
8.  K. DONCKERS
9.  S. GRIFFITHS
10.I. KLIMKE
mehr

Top 10 AUT Springen

1.  S. BISTAN
2.  S. EDER
3.  H. SIMON
4.  D. KÖFLER
5.  M. SAURUGG
6.  J. KAYSER
7.  A. KNEIFEL
8.  C. JUZA
9.  R. ENGLBRECHT
10.J.  Krackow
mehr

FEI Nations Cup™ Eventing

Die Saison 2015 beginnt!

 

Der Frühling ist zum Greifen nah und das bedeutet, dass der Auftakt des FEI Nations Cup™ Eventing 2015 im französichen Fontainebleau vor der Tür steht. Die mit großer Spannung erwartete Serie wurde im Vorjahr von 15 Nationen angenommen. Die Saison 2015 umfasst 8 FEI Nations Cup™ Vielseitigkeitsprüfungen in 8 Ländern: Frankreich, Irland, Großbritannien, Polen, Deutschland, Italien, Belgien und den Niederlanden. Abgesehen von der letzten Veranstaltung (CCI3*) sind alle Wettbewerbe auf CIC3*-Niveau.

 

Deutschland, der amtierende Olympiasieger, Welt- und Europameister in der Team-Vielseitigkeit führte die Rangliste zwei Mal in den vergangenen 3 Jahren an. Großbritannien belegte 2014 den zweiten Platz und ist der Meister 2013. Frankreich belegte die letzten 3 Jahre konstant den dritten Platz. Die Neuseeländer belegten im vergangenen Jahr den vierten Platz.

 

Olympiasieger, Welt- und Europameister Michael Jung reitet La Biosthetique Sam für das Deutschlandteam, welche die Gewinner des

FEI Nations Cup™ Vielseitigkeit 2012 und 2014 sind. © Leszek Wójcik/FEI

 

Das Line-Up für den Auftakt in Fontainebleau bilden folgende 4 Nationen: Frankreich, Australien, Großbritannien und die Niederlande.

 

FEI Nations Cup™ Vielseitigskeits-Kalender 2015
1 Fontainebleau (FRA) 19.-22. März
2 Ballindenisk (IRL) 23.-26. April
3 Houghton Hall (GBR) 28.-.31.Mai
4 Strzegom (POL) 25.-28. Juni
5 Aachen (GER) 11.-14. August
7 Montelibretti (ITA) 17.-20. September
8 Waregem (BEL) 24.-27. September
9 Boekelo (NED) 8.-11. Oktober

 

 

Quelle: Pressemitteilung

 

 

facebook