CDI4* CDI3* CDIU25 GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER
Spanisches Temperament im CDI3* Grand Prix de Dressage
Die Performance war beeindruckend. Knapp vor Schluss der Eröffnungsprüfung im CDI3*, dem Grand Prix de Dressage (Aufgabe Grand Prix, 2009), der sowohl als Qualifikation für den Grand Prix Special als auch für die Grand-Prix-Kür galt, legte Olympiareiter Jose Daniel Martin Dockx (ESP) mit seinem schicken dunkelbraunen P.R.E.-Hengst "Grandioso" eine gelungene Prüfung mit geschmeidigen und am Punkt gesetzten Übergängen, locker gesprungenen Galoppwechseln und wunderschönen Trabverstärkungen hin. Mit gesamt 71.681 % konnte er den Langzeitführenden GLOCK Rider Hans Peter Minderhoud (NED) knapp auf Platz zwei verweisen. Der Niederländer stellte den mit gewaltigem Bewegungspotenzial gesegneten 14-jährigen Lord-Sinclair-Sohn "GLOCK’s Lord of Loxley" vor, der sich hier zwar einige Male ablenken ließ, bei den konzentriert absolvierten Übungen jedoch ungemein beeindruckte (71.362 %).
Der Sieger im CDI3* Grand Prix de Dressage, Jose Daniel Martin Dockx (ESP) mit
"Grandioso" auf der Ehrenrunde © Nini Schäbel
Seinem Trend, mit jedem Start auch eine Platzierung zu holen, folgte Stephan Köberle (GER) auch heute in der Eröffnungsprüfung auf seinem in Oldenburg gezogenen De-Niro-Sohn "Darjeeling". Mit einer konzentrierten Prüfung, ein paar kleinen Fehlern und gesamt 68.872 % ging der dritte Platz nach Deutschland.
Bereits auf Platz sechs strahlte der beste Österreicher: Peter Gmoser (B) präsentierte seinen Langzeitpartner unter dem Sattel, "Cointreau", mit gesamt 67.340 %, und Martin Hauptmann (St) seinen 13-jährigen Hengst "Frechdachs H" mit 66,362 % auf Rang 10.
Mit viel Schwung zum CDI3* Grand Prix de Dressage Sieg ritt Jose Daniel Martin Dockx (ESP) mit seinem P.R.E.-Hengst "Grandioso"
© Michael Rzepa
Viel Gangpotential und Ausdruck: "GLOCK’s Lord of Loxley" unter GLOCK Rider
Hans Peter Minderhoud (NED) – 2.Platz © Michael Rzepa
Stephan Köberle (GER) holte sich auf "Darjeeling" Platz drei © Michael Rzepa
Langzeit-Dreamteam Peter Gmoser (AUT/B) und sein "Cointreau" platzierten sich auf Rang
sechs © Michael Rzepa
Für Martin Hauptmann (AUT/St) und seinen "Frechdachs H" gab es Platz zehn © Michael Rzepa
01 CDI3* Int. Dressurprüfung – Grand Prix de Dressage
Aufgabe: FEI Grand Prix, 2009
Qualifikation für den Grand Prix Special (Comp. No. 4) und
die Grand-Prix-Kür (Comp. No. 8)
1. Grandioso – Martin Dockx Jose Daniel (ESP) 71.681 %
2. GLOCK’s Lord of Loxley – Minderhoud Hans Peter (NED) 71.362 %
3. Darjeeling – Köberle Stephan (GER) 68.872 %
4. Chequille – Hindle Emma (GBR) 67.702 %
5. Utah – Timmermans Margo (NED) 67.511 %
6. Cointreau – Gmoser Peter (AUT/B) 67.340 %
7. Oklarette – Wernsen Wilma (NED) 67.106 %
8. Fantomas – Weihermüller Stefanie (GER) 67.064 %
9. Beldonwelt – Scolari Federica (ITA) 66.489 %
10. Frechdachs H – Hauptmann Martin (AUT/St) 66.362 %
11. Corallo Nero – Rustignoli Micol (ITA) 65.915 %
12. Volstrupgaards Cassiopeia – Skov Allan (DEN) 65.851 %
Ergebnislink
> Start- und Ergebnislisten
> Livestream
CDI4* | CDI3* | CDIU25 | DRESSAGE INTERNATIONAL
GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER | TREFFEN b. VILLACH | AUSTRIA
16. – 19. Mai 2013
WWW.GHPC.AT