facebook

twitter

Top 10 Springen

1.  S. BRASH
2.  L. BEERBAUM
3.  D. DEUSSER
4.  K. FARRINGTON
5.  R. BENGTSSON
6.  K. STAUT

7.  M. WARD

8.  E. MADDEN
9.  M. EHNING
10.S.GUERDAT
mehr

Top 10 Dressur

1.  C. DUJARDIN
2.  H. LANGEHANENBERG
3.  E. GAL
4.  M. A. RATH
5.  A. CORNELISSEN
6.  I. WERTH
7.  K. SPREHE
8.  T. VILHELMSSON SILFVÉN
9.  D. HEIJKOOP
10.J. VON BREDOW-WERNDL
mehr

Top 10 Eventing

1.  W. FOX-PITT
2.  J. PRICE
3.  M. JUNG
4.  O. TOWNEND
5.  B. DAVIDSON Jr.
6.  A. NICHOLSON
7.  B. MARTIN
8.  K. DONCKERS
9.  S. GRIFFITHS
10.I. KLIMKE
mehr

Top 10 AUT Springen

1.  S. BISTAN
2.  S. EDER
3.  H. SIMON
4.  D. KÖFLER
5.  M. SAURUGG
6.  J. KAYSER
7.  A. KNEIFEL
8.  C. JUZA
9.  R. ENGLBRECHT
10.J.  Krackow
mehr

Classic Day Hoppegarten

Sieg im BBAG-Auktionsrennen in Hoppegarten holt sich eine Dresdnerin


Die Galopprennbahn Hoppegarten vor den Toren Berlins ist in der Tat für Turffreunde immer eine Reise wert. Das schöne an dieser Bahn ist, das Rennbahneigner Gerhard Schöningh stetig versucht, die ohnehin schon sehr gute Bahn noch besser zu machen. Es ist ihm wichtig, dass sich die Besucher auf einer der schönsten Galopprennbahnen in Europa wohl fühlen und das tun sie.

 

Eduardo Pedroza mit El Karpino. © Nadja N. Naumann

5.400 Besucher kamen am 21. September 2014 zum Classic Day nach Hoppegarten, in dessen Mittelpunkt das mit 52.000 Euro dotierte BBAG-Auktionsrennen stand. Das Highlight waren neben den edlen Vollblütern an die 40 ausgestellte Oldtimer, die vor dem 1. Rennen von Rennbahnsprecher Gunther Barth auf dem Geläuf vorgestellt wurden.


Gleich im 1. Rennen gab es einen Favoritensieg mit dem Fährhofer Karpino, in dessen Sattel Eduardo Pedroza saß. Bei dem einen Sieg sollte es für den Publikumsliebling an diesem Tag nicht bleiben. Der zweijährige Hengst, dessen Vater Cape Cross ist, hinterließ bei seinem ersten Lebensstart einen ausgesprochen sehr guten Eindruck.

Das Amateurrennen Fegentri World Cup of Nations konnte sich die deutsche Amateurin Silke Brüggemann auf Hansom sichern. Der 8jährige braune Wallach hatte eine weite Anreise, denn er wird von seinem Besitzer und Trainer Lutz Thomas in Neustadt an der Weinstraße in Baden-Württemberg trainiert. Für die Amateurin war es der 52. Sieg im Rennsattel.

 

Michael Caddedu und Al Queena. © Nadja N. Naumann


Andreas Neugeboren, Moderator im Führring, empfahl für das 3. Rennen den Wetteifrigen Alberto Hawaii, der in diesem Jahr bereits in Leipzig einen Sieg verbuchen konnte und das Vertrauen, dass ihm Andreas Neugeboren schenkte, wurde der 5jährige Hengst voll gerecht. Im Sattel von Alberto Hawaii saß Filip Minarik.

An einen Sieg des Hoppegartners Der Stern im 4. Rennen hatten wohl die wenigstens geglaubt, aber der 3jährige Wallach bewies unter Alexander Pietsch sehr eindrucksvoll, welche Klasse ihm sein Vater Sternkönig mitgegeben hat. Er wurde auf der Baden-Badener Auktion gekauft. Trainer Roland Dzubasz hatte den Besitzern damals zum Kauf geraten, die sich an diesem Tag über den Sieg ihres feinen Rennpferdes freuen konnten.

Eine ausverkaufte Startbox gab es im 5. Rennen, dem Grand Prix White Turf St. Moritz. 15 Pferde gingen an den Start und Eduardo Pedroza konnte mit Francine (FR) seinen zweiten Tagestreffer perfekt machen. Es war ein höchst spannendes Rennen, denn zwischen Platz vier und fünf mußte per Fotoentscheid die Platzierung geklärt werden, die in dem Fall wichtig war für die Viererwette. 68.000 Euro brachte sie dem Wetter ein, der die richtige Reihenfolge angestrichen hatte. Angesichts des sehr guten Starterfeldes war das alles andere als eine leichte Aufgabe.

 

Michael Caddedu und Al Queena als Skizze. © Nadja N. Naumann


Die berühmte lange 1.400 Meter Gerade von Hoppegarten vereinte für das mit 52.000 Euro dotierte Baden-Badener-Auktionsgesellschaft (BBAG)-Auktionsrennen zehn Starter. Jedes der 3jährigen startenden Pferde mußte dafür als Jährling den Auktionsring der BBAG oder Kooperationspartner einmal betreten haben, um ins Rennen gehen zu können. Auch hier trafen sehr gute Pferde aufeinander und es kam alles ganz anders, als es auf der Papierform aussah. Mit der Fuchsstute Al Queena, die in Dresden von Claudia Barsig trainiert wird, sicherte sich eine Außenseiterin unter Michael Caddedu den Sieg. Der italienische Jockey war überglücklich und er hält von der Stute ausgesprochen viel: „Schade, dass das hier kein Gruppe I oder II Rennen war, denn das kann sie!“

 

Eduardo Pedroza. © Nadja N. Naumann


Das letzte Rennen des Tages ging ebenfalls nach Sachsen und für Eduardo Pedroza bedeutete der Sieg mit Partner, der von Frank Lippitsch in Wittichenau bei Dresden trainiert wird, den dritten Tagessieg.

ERGEBNISSE

Reihenfolge

Pferd, Jockey, Besitzer, Trainer
Abkürzungen

O = Ohrenstöpsel
SKL = Scheuklappen
SB = Seitenblender

1. Preis von Strausberg
Kategorie D – 1.400 Meter
Für 2-jährige Pferde, die kein Rennen der Kategorie A – C gewonnen haben

1. Karpino – Eudardo Pedroza, Stiftung Gestüt Fährhof, Andreas Wöhler
2. Fame – Adrie de Vries, Gestüt Ammerland, Peter Schiergen
3. Global Love – Stephen Hellyn, Gestüt Brümmerhof, Paul Martin Harley

2. Fegentri World Cup of Nations
Ausgleich IV – Amateurrennen - Kategorie F – 2.000 Meter
Für 3-jährige und ältere Pferde

1. Hansom – Silke Brüggemann, Besitzer und Trainer Lutz Thomas
2. La Luneta, SB – Raoul J. Dygas, Bernd Nebel, Roland Dzubasz
3. Wutzelmann – Pierre Jean Fertillet, Volker Franz Schleusner, Anna Schleusner-Fruhriep

3. Preis von Altlandsberg
Ausgleich II - Kategorie D – 2.000 Meter
Für 3-jährige und ältere Pferde

1. Alberto Hawaii – Filip Minarik, Volker Franz Schleusner, Anna Schleusner-Fruhriep
2. Mr Beauregard (USA), SBL – Michael Caddedu, Stall Oberlausitz, Stefan Richter
3. Flying Dreams – Alexander Pietsch, Andreas Hofer, Uwe Stech

4. Preis der Oldtimer-Classics
Ausgleich IV – Kategorie E – 1.800 Meter
Für 3-jährige sieglose Pferde

1. Der Stern – Alexander Pietsch, Stall Alemannia, Roland Dzubasz
2. Shilaya – Tom Schurig, Hubert Hasler-Erben, Uwe Stech
3. Time to Hope – Martin Seidl, Stall Lippetal, Uwe Stech

5. Grand Prix White Turf St. Moritz
Ausgleich III – Kategorie E – 1.600 Meter
Für 3-jährige und ältere Pferde

1. Francine (FR) – Eduardo Pedroza, Stall Nico, Andreas Wöhler
2. Run On Fire (IRE) – Martin Seidl, Peter Andreas Doering, Uwe Stech
3. Trueman, SBL – Stephen Hellyn, Stall Wittichenau, Frank Lippitsch
4. Myrtille (IRE) – Pascal J. Werning, Foundation 2013, Dominik Moser

6. BBAG Auktionsrennen
Kategorie C – 1.400 Meter

Für 3-jährige auf einer Jährlingsauktion der BBAG oder Kooperationspartner angebotenen Pferde
1. Al Queena – Michael Caddedu, Stall Oberlausitz, Claudia Barsig
2. Ragazzo (FR) – Alexander Pietsch, Stiftung Gestüt Fährhof, Waldemar Hickst
3. Marunas – Adrie de Vries, Eckhard Sauren, Peter Schiergen

7. Preis von Petershagen, Vorlauf zur Sparkassen Sprintserie 2014
Ausgleich III – Kategorie D – 1.200 Meter
Für 3-jährige und ältere Pferde

1. Partner (IRE) – Eduardo Pedroza, Stall Wittichenau, Frank Lippitsch
2. Sol Y Vida – Rene Piechulek, Sven Ociepka u.a., Stefan Richter
3. Keppler, SBL – Adrie de Vries, Besitzerin und Trainerin Kamila Harms

Nächster Renntag: 3. Oktober

Weiterführender Link: www.hoppegarten.com

 

 

Nadja N. Naumann für REITSPORTNEWS

 


facebook