5. Magdeburger Renntag 2014
Halali in Magdeburg mit vielen Überraschungssiegen
Eigentlich gehört das mit 37.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen am traditionellen Reformationstag am 31. Oktober nach Halle an der Saale. Die Rennbahn wurde im vergangenen Jahr vom Hochwasser beschädigt, ebenso wie der Herrenkrug in Magdeburg. Was den Unterschied zwischen Halle/S. und Magdeburg ausmacht: Der Rennverein in Magdeburg ist höchst aktiv, lebendig und hat ein kleines Wunder vollbracht, auf das man in Halle/S. sicherlich noch eine Weile warten muss.
Leu gewinnt in Magdeburg. © Nadja N. Naumann
Die Magdeburger Galopprennbahn im Herrenkrug präsentiert sich ein Jahr nach der Flut wie aus dem Ei gepellt. Ein Verdienst, der auf das Konto von Vereinspräsident Heinz Baltus und den ehrenamtlichen Geschäftsführer Ottokar Schröder geht. Die Rennbahn auf den Passendorfer Wiesen in Halle/S. ist (noch) weit davon entfernt. Eigenerin des Geländes ist die Stadt Halle, die sich wenig ins Zeug legt, dass die Rennbahn wieder aufgebaut wird. Bei der halleschen Eissporthalle, die ebenfalls in den Fluten des Hochwassers versank, ging es mit dem Wiederaufbau flott voran. Die Eishockeymannschaft Saale Bulls haben hier ihre Heimat und einen Vereinspräsidenten, der sich für den Erhalt der Trainingsstätte am alten Platz stark gemacht hat: Daniel Mischner.
Molly Macho unter Raoul J. Dygas nach dem 1. Rennen. © Nadja N. Naumann
Wie dem auch sei, Magdeburg hatte einen grandiosen Renntag mit einem tollen Umsatz: 124.281,47 Euro wurden verwettet, 47,2 Prozent betrug der Wettumsatz von außen. Über 4.500 Besucher sahen acht spannende Rennen und am Ende des Renntages gab es ein Kaltblutrennen, das Andreas Müller mit der sechsjährigen Stute Anja für sich entscheiden konnte.
Start zum 6. Rennen. © Nadja N. Naumann
Was das Wetten betraf, hätte man ebenso gut auch würfeln können, denn kaum einer der Favoriten kam als Sieger über die Ziellinie heim.
Bavarian Beauty, Siegerin im BBAG Auktionsrennen. © Nadja N. Naumann
Im 1. Rennen des Tages passierte African Art unter Filip Minarik für den Besitzertrainer Christian Zschache als erste die Ziellinie. Für den Hoppegartner Trainer, der seit einem schweren Trainingsunfall im Rollstuhl sitzt, sollte es nicht der einzige Sieg dieses Tages werden. Im 4. Rennen zog seine gutaussehende Stute Albizia die Blicke der Kenner auf sich. Die Stute hielt, was sie optisch versprach und siegte souverän unter Daniele Porcu. Jockey Filip Minarik konnte mit der Außenseiterin Ivrea im 2. Rennen seinen zweiten Tagessieg verbuchen.
Das 3. Rennen holte sich Francisco F. Da Silva mit dem Außenseiter Presence, der von Harald Franke in Hoppegarten trainiert wird. Eine echte Überraschung gab es im 5. Rennen, dem BBAG Auktionsrennen. Trainer Wilfried Kujath aus Frankfurt/M. war das erste Mal in Magdeburg und konnte mit Bavarian Beauty unter Jozef Bojko den Sieg feiern. Bavarian Beauty war 2012 auf der Jährlingsauktion in Baden-Baden mit 5.500 Euro ein echtes Schnäppchen für ihren Besitzer Martin Ernst Veeck. In Magdeburg verdiente die Stute 19.000 Euro.
Einen dicken Überraschungssieger gab es auch im 6. Rennen, einem Ausgleich III über 2.050 Metern. Der fünfjährige Hengst Gregorius wurde von Daniele Porcu mit dem Einbiegen in die Zielgerade nach ganz außen gesteuert und siegte souverän. Für Daniele Porcu war es der zweite Sieg an diesem Renntag in Magdeburg, ein weiterer kam im 7. Rennen noch dazu.
Der elfjährige Fuchswallach gehört zu den Veteranen im deutschen Galopprennsport und er liebt den Bahnkurs von Magdeburg. Er siegte mit Daniele Porcu überlegen und sein 85jähriger Trainer Wilhelm Busch aus Vienenburg im Harz, der selber noch im Training in den Sattel steigt, freute sich sehr über den Sieg seines Schützlings.
Ebenso freute sich Trainer Frank Lippitsch aus dem sächsischen Wittichenau, dessen fünfjähriger Wallach Chrysanthus nicht zum Kreis der Favoriten zählte und unter Wladimir Panov das Rennen sicher über die Ziellinie brachte.
ERGEBNISSE DES 5. RENNTAGS IN MAGDEBURG
Reihenfolge
Pferd, Jockey, Besitzer, Trainer
Abkürzungen
O = Ohrenstöpsel
SKL = Scheuklappen
SB = Seitenblender
1. Ach was-Rennen
Kategorie D – 1.550 Meter
1. African Art – Filip Minarik, Besitzer und Trainer Christian Zschache
2. Sha Gino – Eduardo Pedroza, Besitzer und Trainer Frank Lippitsch
3. Salimera – Stephen Hellyn, Gestüt Erlenhof, Karl Demme
2. Preis der Firma Colcrete-von Essen
Ausgleich IV - Kategorie E – 1.800 Meter
1. Ivrea, SKL., O. – Filip Minarik, Stall India, Christian Sprengel
2. Adira – Eugen Frank, Entner von Entersfeld, Frank Fuhrmann
3. Royal Rubin – Michael Cadeddu, Stall Muggensturm, Harald Franke
3. Preis Firma Riegg Energie Schermen
Ausgleich IV – Kategorie F – 1.300 Meter
1.Presence – Francisco F. Da Silva, Günter Winkler, Harald Franke
2. Dark Fighter – Tom Schurig, Stall Moorbock, Pavel Vovcenco
3. France Extreme (CZ), SB. – Tommaso Scardino, Besitzer und Trainer Frank Lippitsch
Nichtstarter: Zacharias
4. Preis der Firma Mattäi Wasserbau
Ausgleich II - Kategorie D – 1.300 Meter
1. Albizia – Daniele Porcu, Besitzer und Trainer Christian Zschache
2. Ach was – Alexandra Vilmar, Stall Wo laufen sie denn?, Wolfgang Figge
3. Kool And The Gang (IRE) – Rene Piechulek, Stall All 4 Blondes/Tschechien, Jürgen Albrecht
5. Großer Preis Firma Busse Bau – BBAG Auktionsrennen
Kategorie C – 1.800 Meter
1. Bavarian Beauty – Jozef Bojko, Martin Ernst Veeck, Wilfried Kujath
2. Der Stern – Alexander Pietsch, Stall Alemannia, Roland Dzubasz
3. Rotkaeppchen Rubin (GB) – Norman Richter, Sabine Goldberg, Hans-Jürgen Gröschel
6. Preis der Firma Assekuranz Kontor Alicke GmbH
Ausgleich III – Kategorie E – 2.050 Meter
1. Gregorious – Daniele Porcu, Stall Germanius, Frank Trobisch
2. Glamour Girl – Luise Steudle, Stall Baden-Pfalz, Rudolf Storp
3. Ramoa – Rene Piechulek, Besitzer und Trainer Martin Mayer
Nichtstarter: Kitaneso (GB)
7. Preis der Firmen Werner Bau und Beymann Sand- und Kieswerke
Ausgleich IV – Kategorie F – 2.050 Meter (I. Abteilung)
1. Leu – Daniele Porcu, Rita Rose, Wilhelm Busch
2. Komeos, SB. – Eugen Frank, Angelika Glodde und Partner GbR, Angelika Glodde
3. Dorick (H) – Jozef Bojko, Stall Biancolino, Pavel Vovcenko
Nichtstarter: Nadinka (IRE)
8. Preis der Magdeburger Regional-Verkehrsverbund - marego
Ausgleich IV - Kategorie F – 2.050 Meter (II: Abteilung)
1. Chrysantus, SKL. – Wladimir Panov, Besitzer und Trainer Frank Lippitsch
2. Amondo, SB. – Eugen Frank, Stall Royal Blue, Frank Fuhrmann
3. Nimble Boy – Janice Fricke, Trainer und Besitzer Frank Kurz
Weiterführender Link: www.galopprennbahn-magdeburg.de
Nadja N. Naumann für REITSPORTNEWS