facebook

twitter

Top 10 Springen

1.  S. BRASH
2.  L. BEERBAUM
3.  D. DEUSSER
4.  K. FARRINGTON
5.  R. BENGTSSON
6.  K. STAUT

7.  M. WARD

8.  E. MADDEN
9.  M. EHNING
10.S.GUERDAT
mehr

Top 10 Dressur

1.  C. DUJARDIN
2.  H. LANGEHANENBERG
3.  E. GAL
4.  M. A. RATH
5.  A. CORNELISSEN
6.  I. WERTH
7.  K. SPREHE
8.  T. VILHELMSSON SILFVÉN
9.  D. HEIJKOOP
10.J. VON BREDOW-WERNDL
mehr

Top 10 Eventing

1.  W. FOX-PITT
2.  J. PRICE
3.  M. JUNG
4.  O. TOWNEND
5.  B. DAVIDSON Jr.
6.  A. NICHOLSON
7.  B. MARTIN
8.  K. DONCKERS
9.  S. GRIFFITHS
10.I. KLIMKE
mehr

Top 10 AUT Springen

1.  S. BISTAN
2.  S. EDER
3.  H. SIMON
4.  D. KÖFLER
5.  M. SAURUGG
6.  J. KAYSER
7.  A. KNEIFEL
8.  C. JUZA
9.  R. ENGLBRECHT
10.J.  Krackow
mehr

FEI WEG2014
Alltech FEI World Equestrian Games™ 2014

Diana Wünschek über die Wahl der Equipe für die WEG

 

Einige ausländische Medien hatten zuletzt die Nominierungen der österreichischen Dressurequipe durch Chef d'Equipe Diana Wünschek in Frage gestellt. Nun äußerte sie sich gegenüber Eurodressage zu den Spekulationen, sie hätte Christian Schumach Evelyn Haim-Swarovski ohne Grund vorgezogen:

"Die Qualifikationskriterien wurden zu Beginn des Jahres vom Verband, dem Sportdirektor und mir selbst festgelegt. Um bei den WEG teilnehmen zu können, mussten zwei internationale Turniere in Österreich sowie zwei internationale Turniere im Ausland auf 4*-Niveau geritten werden. Es gab dafür eine Liste mit Turnieren zur Auswahl. Der minimale Score lag bei 68 % im Grand Prix und die Deadline für die Qualifikation war der 21. Juli 2014."

"Evelyn Haim-Swarovski und ihre Stute Dorina erreichten die folgenden Ergebnisse: 66.720% in Cappeln 4*, 67.000% in Achleiten 4*, 67.960% in Fritzens 4*, 66.880% in München 3* und 62.300% in Graz 4*.

Christian Schumach und sein Picardo konnten folgende Ergebnisse vorweisen: 65.100%  in München 5*, 66.540% in Achleiten 4*, 65.940% in Aachen 5*, 67.860% in Graz 4* und 68.220% in Stadl Paura 3*.

Dies bedeutet, dass Christian Schumach die Kriterien erfüllt hat. Evelyn Haim-Swarovski hingegen ritt nur die erforderlichen Turniere in Österreich, in München ging sie im 3* an den Start, was nicht als Qualifikation zählte. Schumach ritt in Aachen noch dazu im 5*, was wesentlich höher zu bewerten ist als 4* Turniere.

Außerdem war das Turnier in Cappeln, entegen den Berichten einiger Medien, nie als Qualifikationsturnier geplant oder ausgeschrieben. Es wurde erst im Juni in den FEI Kalender aufgenommen und fand 10 Tage nach Qualifikationsschluss statt. Wenn man die Ergebnisse der beiden mit und ohne jenen aus Cappeln vergleicht, die österreichische und internationale Rangliste betrachtet so liegt Hr. Schumach vor Evelyn Haim-Swarovski. Nachdem Frau Haim-Swarovski auch nicht die erforderlichen vier Turniere bis zur Deadline bestritt, fiel meine Wahl auf Christian Schumach".

Alle Infos zu den Alltech FEI World Equestrian Games™ 2014 gibt es hier

 

 

Quelle: eurodressage.com
 

 

facebook